Lüftung | Lüftungstechnik
Kontrollierte Wohnungs-Lüftung mit modernster Energiespartechnik
Um Heizenergie einzusparen, werden Neubauten heutzutage wesentlich dichter gebaut als in vergangenen Jahrzehnten. Die Konsequenzen sind eine schlechtere Raumluftqualität und Schimmelpilzgefahr.
Die manuelle Be- und Entlüftung nach dem Prinzip "Fenster auf" ist bei kalter Witterung nicht nur ungemütlich, sondern reicht in aller Regel auch nicht aus.
Es gibt auch noch einen viel gravierenderen Nachteil: Bei jedem Lüftungsvorgang entweicht wertvolle Wärme: die Frischluft muss mit viel Energieaufwand wieder aufgeheizt werden.
Die Lösung kann aus hygienischen, bauphysikalischen und energetischen Gründen nur eine geregelte Be- und Entlüftung sein.
Vorteile kontrollierter Lüftungssysteme
Wirtschaftlich und energiesparend:
- sinkende Heizkosten
- sehr gute Bewertung bei der EnEV, für KfW 40/60-Gebäude erforderlich
Mehr Wohn- und Lebensqualität:
- Gefilterte Außenluft mit Luftfilter (Feinstaub, Pollen, etc.)
- weniger Lärm im Wohnraum durch frische Luft bei geschlossenen Fenstern
- Stark geminderte Gefahr von Schimmelbildung im Wohnraum
- automatische Geruchsbeseitigung
- Kühlung der Zuluft an heißen Sommertagen z.B. durch Erdwärmetauscher möglich
[Quellenangabe: Junkers]